Kaffeegenuss oder Kalorienbombe: Sie fragen sich, ob Kaffee viele Kalorien hat? Das kommt ganz darauf an, wie man ihn am liebsten trinkt! Wie hoch der Kaloriengehalt der beliebtesten Kaffeespezialitäten ist, lesen Sie hier.
Die gute Nachricht für alle, die auf ihre Figur achten: Schwarzer Kaffee hat so gut wie keine Kalorien. Eine Tasse (ca. 250 ml) frisch gebrühter Kaffee ohne Milch und Zucker enthält gerade mal 2 kcal. Das liegt daran, dass Kaffee im Wesentlichen nur aus Wasser und den wasserlöslichen Bestandteilen der Kaffeebohne besteht, die keine nennenswerte Energie liefern. Wenn Sie also am liebsten puren Filterkaffee oder einen Espresso genießen, können Sie das ohne schlechtes Gewissen tun! Allerdings sollten Sie den Konsum von Koffein etwas im Blick behalten.
Kaffeespezialitäten und ihr Kaloriengehalt: Latte, Cappuccino & Co.
Wer gern mehr als nur Espresso und Filterkaffee trinkt, entscheidet sich oft für aromatische Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee. Diese leckeren Varianten enthalten durch den höheren Milchanteil auf 250 ml natürlich auch mehr Kalorien:
- Cappuccino: Je nach verwendeter Milch kann das italienische Heißgetränk zwischen 60 und 80 Kalorien enthalten.
- Latte Macchiato: Durch den hohen Milchanteil kommen hier schnell 120 bis 180 Kalorien zusammen, je nach dem, mit welcher Milch er zubereitet wird.
- Flat White: Ähnlich wie der Latte Macchiato, aber etwas intensiver im Geschmack, enthält der Flat White rund 100 bis 150 Kalorien.
- Espresso Macchiato: Ein Getränk wie dieses ist mit etwa 10 bis 20 kcal eher kalorienarm, da hier nur ein kleiner Schuss Milch verwendet wird.
Macht den Unterschied: Kalorien im Kaffee mit Milch
Der Kaloriengehalt von Kaffee steigt also, wenn Sie Milch hinzufügen. Doch auch hier gibt es große Unterschiede, je nach Art und Menge der Milch:
- Kaffee mit einem Schuss Milch (ca. 20 ml): Eine kleine Menge fettarme Kuhmilch (1,5 % Fett) fügt etwa 10 Kalorien hinzu. Verwenden Sie Vollmilch, sind es rund 15 Kalorien.
- Kaffee mit 250 ml Milch (also eine Art Milchkaffee): Wenn Sie einen großen Milchanteil verwenden, steigt der Kaloriengehalt deutlich an. Eine Tasse Kaffee mit 250 ml fettarmer Kuhmilch hat etwa 120 Kalorien, während Vollmilch auf etwa 150 Kalorien kommt.
Die Wahl der Milch macht demnach einen großen Unterschied. Wer Kalorien sparen möchte, greift besser zu fettarmer Milch oder pflanzlichen Alternativen wie (ungesüßter) Hafer- oder Mandelmilch, die oft weniger Kalorien haben.
Kalorienfallen: Sahne, Zucker und Süßungsmittel
Kaffee selbst – ob mit oder ohne Milch – ist also kaum eine Kalorienbombe. Doch wenn Sie Ihr Heißgetränk gern mit Schlagsahne (samt Soße) garnieren oder viel Zucker und süßen Sirup verwenden, sieht das Ganze schon anders aus. Ein großer Kaffee mit Sahnehaube, Zucker und Karamellsirup kann schnell über 300 Kalorien enthalten. Vielleicht süßen Sie auch gern mit Agavendicksaft oder Ahornsirup nach? Wenn Sie solche Kaffeespezialitäten lieben, genießen Sie sie am besten bewusst als kleine Besonderheit zwischendurch.
Kaffee und Kalorien – keine Sorge, solange Sie es simpel halten!
Genießen Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack – und behalten Sie dabei im Blick, womit Sie ihn verfeinern. Denn selbst kleine Extras wie Sirup, Sahne oder Zucker summieren sich im Laufe des Tages schnell. Schließlich soll Kaffee Genuss sein – und nicht zum Dessert werden.
Mit den hochwertigen Kaffeevollautomaten von Lavazza Professional bieten Sie Ihren Mitarbeitenden genussvolle Pausenmomente – ohne unnötige Kalorien. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen!