Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten und der Genuss eines perfekt zubereiteten Heißgetränks auf Knopfdruck – ein Kaffeevollautomat lässt das Herz von Kaffeeliebhabenden höherschlagen und bereichert den Alltag ungemein. Stehen Sie als Entscheider kurz vor der Anschaffung? Dann haben wir hier eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften Ihrer künftigen Maschine.
Â
Â
Kaffeevollautomat – was beachten vor dem Kauf?
Ein moderner Kaffeevollautomat ist mehr als nur eine Maschine zur bloßen Zubereitung. Bevor es um die Eigenschaften Ihres künftigen Vollautomaten geht, sollten Sie zunächst grob überschlagen, wie viel Kaffee Ihre Mitarbeitenden am Tag trinken und welche Getränke vor allem gewünscht sind. Das ist entscheidend für die Größe bzw. den Bedarf an Kaffee.
Was ansonsten besonders wichtig ist bei der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten:
- Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Mehr als nur Kaffee
Mit einem Kaffeevollautomaten lassen sich eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten – vom klassischen Espresso über einen cremigen Cappuccino bis hin zu einem samtigen Caffè Latte. Klar ist: Nicht jeder Vollautomat ist gleich! Die Vielfalt und Qualität der Getränke, die ein Automat zubereiten kann, hängen stark von der Technik und Ausstattung der Maschine ab.
- Das Mahlwerk – das Herzstück der Maschine
Die Qualität eines Kaffeevollautomaten steht und fällt mit dem Mahlwerk. Das integrierte Mahlwerk entscheidet über den Mahlgrad der Kaffeebohnen und somit auch über das Aroma des Kaffees. Ein zu grober Mahlgrad kann dazu führen, dass der Kaffee weniger intensiv schmeckt, während ein zu feiner Mahlgrad Ihr Getränk schnell bitter werden lässt. Kaffeevollautomaten von Lavazza Professional sind mit hochwertigen Scheibenmahlwerken aus Edelstahl ausgestattet – diese sind äußerst langlebig und robust und ideal geeignet für eine passgenaue, feine Mahlung.
- Bedienung und Wartung: Einfach und schnell muss es sein!
Bei der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten für Ihr Unternehmen sollten Sie darauf achten, dass die Bedienung der Maschine intuitiv und einfach ist. Eine klare Tasten- und eine übersichtliche Menüführung sind dabei entscheidend. Denn je einfacher die Bedienung, desto schneller können Ihre Mitarbeitenden ihre Lieblingsgetränke zubereiten – für Kaffeegenuss in wenigen Sekunden und gesteigerte Produktivität nach der Pause. Gut zu wissen: Unsere Vollautomaten gibt es neben den robusten Keypad-Maschinen auch als Touch Versionen.
Auch die Reinigung und Wartung der Maschine spielen eine wichtige Rolle. Ein Vollautomat, der sich leicht reinigen lässt, spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine bessere Hygiene. Besonders Maschinen mit einem automatischen Reinigungsprogramm bieten hier Vorteile. Sie möchten Unterstützung? Bei Lavazza Professional bieten wir Ihnen einen praktischen Rundum-Service – Reinigung und Wartung übernehmen wir gern für Sie.
- Wassertank und Wassermenge: Kleines Detail, große Wirkung
Die Größe des Wassertanks und die richtige Wassermenge pro Getränk sind weitere entscheidende Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Kaffeevollautomaten berücksichtigen sollten. Ein kleiner Wassertank bei Tischgeräten kann bei häufigem Gebrauch in einem größeren Unternehmen schnell zum Problem werden. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden: Ein ausreichend großer Wassertank, der dennoch handlich zu reinigen ist, ist optimal. Standgeräte hingegen füllen den integrierten Tank direkt über den Wasseranschluss wieder auf – so beispielsweise bei den Vollautomaten von Lavazza Professional. Dank des Festwasseranschlusses müssen Sie keine Zeit in das ständige Nachfüllen investieren. Unser kompetentes Service-Team berät Sie dazu gern.
- Vorteile eines integrierten Milchsystems: Hygienisch und praktisch
Ein häufig vernachlässigter Punkt bei der Entscheidung für einen Kaffeevollautomaten ist das Milchsystem. Ein integriertes System bietet klare Vorteile. Bei den Vollautomaten mit integriertem Milchbehälter von Lavazza Professional findet keine Vermischung von Produkten statt. Sie laufen durch einzelne Schläuche. Das bedeutet: weniger Aufwand für die Reinigung und mehr Hygiene im Büroalltag.
- Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit: Die Maschine für die Zukunft
Eine Investition in einen Kaffeevollautomaten soll sich lohnen – und das langfristig. Achten Sie deshalb auf die Qualität und Langlebigkeit der Maschine. Robuste Materialien und hochwertige Verarbeitung sind ein Muss – und für uns selbstverständlich. Außerdem informieren Sie unsere Vollautomaten direkt, wenn es Zeit für die Reinigung oder eine technische Überprüfung ist. So bleibt die Qualität des Kaffees gleichbleibend hoch und der Kaffeegenuss dauerhaft gesichert
Kaffeevollautomat: Was ist wichtig? Das Fazit
Ein Kaffeevollautomat ist eine klare Bereicherung für jedes Unternehmen, aber es gilt, einige wesentliche Punkte zu beachten: Die Qualität des Mahlwerks, die Vielfalt der Kaffeespezialitäten, die einfache Bedienung und Reinigung, die richtige Wassermenge und ein effizientes Milchsystem sind nur einige der Kriterien, die einen guten Vollautomaten ausmachen. Wer diese Aspekte berücksichtigt, schafft die Basis für echten Kaffeegenuss im Büro – und das auf Knopfdruck.
Denn eines ist sicher: Ein guter Kaffeevollautomat bringt nicht nur heiße Getränke, sondern auch produktive Gespräche an den Schreibtisch. Und wer weiß, vielleicht wird das nächste große umsatzsteigernde Projekt für Ihr Unternehmen bei einer geschmackvollen, gemeinsamen Tasse Cappuccino unterzeichnet.
Lernen Sie doch gleich unsere hochwertigen Kaffeelösungen und Kaffeevollautomaten für Ihr Unternehmen kennen!