Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten. Die vielfältigen Kaffee-Zubereitungsarten haben großen Einfluss auf Aroma und Geschmack – und natürlich, wie viele Tassen Kaffee sich mit einem Durchgang füllen lassen. Mehr zu den gängigsten Methoden und ob sich diese für Ihr Unternehmen eignen, lesen Sie hier.
Kaffeezubereitung mit der French Press: Intensiver Geschmack für kleine Teams
Die Kaffeezubereitung mit der French Press, auch Pressstempelkanne genannt, ist eine klassische, ziemlich beliebte Methode. Hier wird grob gemahlenes Kaffeepulver mit heißem Wasser aufgegossen und nach kurzer Ziehzeit mit einem Stempel heruntergedrückt. Diese Form der Zubereitung bewahrt viele der natürlichen Aromen und Öle der Kaffeebohnen, was für einen intensiven und vollmundigen Geschmack sorgt.
Eine French Press eignet sich besonders gut für kleine Büros oder überschaubare Teams, da eine Kanne, je nach Größe, in der Regel nur 2–4 Tassen ergibt. Außerdem ist der Zeitaufwand für das Zubereiten und Reinigen relativ hoch, was die Methode unserer Meinung nach eher für den privaten Gebrauch attraktiv macht.
Handfilter: Traditioneller Filterkaffee mit klarem Aroma
Eine weitere traditionelle Methode, Kaffee zuzubereiten, ist mit dem Handfilter, oft auch als Pour-Over-Methode bezeichnet. Dabei wird das Kaffeepulver in einem Papierfilter händisch mit heißem Wasser übergossen. Durch einen langsamen und gleichmäßigen Wasseraufguss bei der Zubereitung, können sich die Aromen optimal entfalten, was zu einem klaren, feinen Geschmack führt.
Der richtige Mahlgrad und die perfekte Wassertemperatur sind hier entscheidend, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Doch auch diese Zubereitungsart ist eher für kleinere Mengen und den privaten Bereich geeignet, da sie zeitaufwendig ist und nur wenige Tassen pro Durchlauf ergibt.
Klassische Filterkaffeemaschine: Der Dauerbrenner im Büro
Die herkömmliche Kaffeemaschine mit Filter ist in vielen Büros der Klassiker und bereitet unkompliziert große Mengen an Kaffee zu. Das gemahlene Kaffeepulver kommt in einen Papierfilter und das heiße Wasser tropft von oben langsam durch das dunkle Mehl in die Kanne. Filterkaffee schmeckt klar, ausgewogen und eignet sich gut für den täglichen Kaffeekonsum.
Wer nach einer Methode sucht, die das heiße Getränk für mehrere Mitarbeitende gleichzeitig zubereitet, ist mit einer Filterkaffeemaschine gut beraten. Jedoch hat der klassische Filterkaffee im Vergleich zu anderen Kaffee-Zubereitungsarten meist ein weniger intensives Aroma und bietet nicht die Möglichkeit, individuelle Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Espresso zuzubereiten. Auch Mahlgrad oder Wassertemperatur lassen sich bei einigen Maschinen nicht präzise steuern – das wirkt sich entsprechend auf den Kaffeegeschmack aus.
Siebträgermaschine: Barista-Qualität im Büro?
Eine Siebträgermaschine gilt als die Königsdisziplin unter den Kaffee-Zubereitungsarten. Dafür wird fein gemahlenes Kaffeepulver in einen Siebträger gefüllt, anschließend presst die Maschine unter hohem Druck heißes Wasser hindurch. Heraus kommt ein intensiver, aromatischer Espresso mit einer dichten Crema. Das Geschmackserlebnis weiß bei richtiger Anwendung definitiv zu überzeugen, erfordert jedoch einiges an Übung und Wissen über Mahlgrad, Wassertemperatur und Zubereitungszeit.
Für kleine Betriebe mit hohem Anspruch an die Kaffeequalität ist eine Siebträgermaschine sicherlich eine Option. Für größere Unternehmen ist sie jedoch aufgrund des hohen Zeitaufwands und der komplizierten Bedienung meist nicht ganz passend.
Espressokocher: Traditionelle Zubereitung wie in Italien
Der Espressokocher, beziehungsweise das Herdkännchen, ist vor allem in Italien sehr beliebt. Das Ergebnis dieser klassischen Kaffee-Zubereitungsart ist ein starker, aromatischer Kaffee, der an Espresso erinnert, jedoch meist etwas bitterer schmeckt.
Diese Methode ist ideal für den privaten Gebrauch oder für sehr kleine Büros, da sie einfach in der Handhabung ist und je nach Größe pro Durchlauf in etwa 2–4 Tassen Kaffee zubereitet.
Kaffeevollautomat: Die All-in-One-Lösung für Betriebe aller Art
Für Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden, die sich schnellen und unkomplizierten Kaffeegenuss wünschen, sind Kaffeevollautomaten die perfekte Wahl. Sie bieten alles in einem Gerät: Auf Knopfdruck bereitet die Maschine eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten wie Espresso, mit leckerem Milchschaum versehene Cappuccini oder Latte Macchiatos zu, und das immer in gleichbleibender Qualität.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Dank des integrierten Mahlwerks wird der Kaffee frisch gemahlen, die richtige Wassertemperatur und -menge werden automatisch eingestellt, und auch der Milchschaum gelingt – durch die separierten Schläuche in den Vollautomaten von Lavazza Professional – immer cremig-gut und dabei voll hygienisch. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für maximalen Kaffeegenuss im Büro. Außerdem lassen sich die Bohnenbehälter flexibel befüllen, sodass immer wieder andere Kaffeesorten ausprobiert werden können. Ein weiterer Pluspunkt: Bei Bedarf reinigen, warten und befüllen wir Ihren Kaffeevollautomaten fürs Büro regelmäßig und zuverlässig, damit Sie einen ununterbrochenen Kaffeegenuss auf Knopfdruck genießen können. Â
Das wollen Sie auch? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!