Frische Brötchen, duftender Kaffee, ein Buffet voller verlockender Köstlichkeiten – es gibt wohl kaum einen besseren Start in den (Arbeits-) Tag als ein gemeinsames Büro-Frühstück. Je nach Teilnehmerzahl und Absprache kann entweder ein Catering- oder Lieferservice dafür engagiert werden.
Weitaus persönlicher: Alle leisten ihren Beitrag zur Frühstücksrunde im Büro und bringen etwas Leckeres mit. Eine vorherige Absprache vermeidet doppelt Mitgebrachtes und lässt die Frühstücksideen aller Beteiligten einfließen. Größe, Art und Ausrichtung des Teamfrühstücks hängen natürlich stark vom Anlass ab. Ob Feier oder nette Gelegenheit – mit den folgenden 5 Tipps für ein gelungenes Firmenfrühstück garantieren wir ein tolles Team-Event!
1. Vielfältiges Angebot planen
Bei einem gemeinsamen Frühstück im Büro sollte sich selbstverständlich niemand ausgeschlossen fühlen. Bestellen oder koordinieren Sie eine Auswahl an leckeren Speisen, die verschiedene Ernährungsweisen berücksichtigt. Neben klassischen belegten Brötchen mit Wurst und Käse sollten auch gesunde Optionen wie Müsli mit frischen Früchten, Joghurt und Haferflocken nicht fehlen. Vegane und vegetarische Alternativen wie Hummus oder Avocado-Aufstrich runden das Angebot ab. Wichtig: Bitte berücksichtigen Sie auch gesundheitsbedingte Ernährungsbedürfnisse wie glutenfreie oder laktosefreie Optionen.
Durch eine vorzeitige Befragung können Sie sich über die Essgewohnheiten der Mitarbeitenden informieren.
2. Frische Lebensmittel von lokalen Anbietern einkaufen
Frisches Brot und Brötchen aus der Bäckerei vor Ort sowie saisonales Obst und Gemüse vom lokalen Händler bieten sich aus verschiedenen Gründen für das Firmenfrühstück an: Die Qualität ist bekannt und kurze Wege machen die Organisation nicht nur bequemer, sondern auch nachhaltiger. Für ein gleichermaßen vielfältiges wie gesundes Angebot empfehlen sich frische Lebensmittel. Frisch gepresster Orangensaft und knackiges Obst sorgen für einen vitaminreichen Start in den Tag. Die Qualität des Frühstücks wird mit Sicherheit honoriert und vom Kollegium als Zeichen der (gegenseitigen) Wertschätzung empfunden.
3. Professionelle Kaffeezubereitung
Guter Kaffee ist bei einem Firmenfrühstück unverzichtbar. Auch hier kommt es auf Auswahl und Qualität an. Mit einem Kaffeevollautomaten wie dem Lavazza Maestro Touch oder unserem Premium-Allrounder Wittenborg 9100 bieten Sie Ihren Mitarbeitenden köstlichen Espresso, Cappuccino und andere beliebte Kaffeespezialitäten in Barista-Qualität an.
Jeder unserer Kaffeevollautomaten zeichnet sich durch eine ausgesprochen komfortable Bedienung aus. Die Möglichkeit, verschiedene Kaffeestärken und -mengen einzustellen, erlaubt es zudem, auf individuelle Vorlieben einzugehen.
4. Wohlfühl-Atmosphäre schaffen
Natürlich soll neben der Kaffeequalität und der Buffetauswahl auch das Ambiente stimmen. Ob im Konferenzraum oder der Büroecke: Gestalten Sie den gewählten Frühstücksbereich einladend mit geschmackvollem Geschirr, Tischdecken und einer netten Dekoration – idealerweise im Corporate Design des Unternehmens. Übrigens bietet Lavazza Professional Ihnen eine Vielzahl an Lösungen für die Einrichtung Ihrer Kaffee-Ecke bis hin zum Mobiliar.
5. Rechtzeitig planen und vorbereiten
Beginnen Sie frühzeitig mit der Organisation Ihres Firmenfrühstücks. Je mehr daran teilnehmen, desto größer der Organisationsaufwand. Idealerweise stellen Sie ein Orga-Team zusammen, dass bereits am Vorabend möglichst viel vorbereitet. So braucht am Morgen des Firmenfrühstücks nur noch das Buffet angerichtet zu werden. Die folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Vorbereitung:
- Erstellen Sie eine Teilnehmerliste und berücksichtigen Sie Allergien/Unverträglichkeiten und Präferenzen
- Planen Sie die Buffetauswahl und kaufen Sie rechtzeitig ein
- Sorgen Sie für ausreichend Geschirr, Besteck und Servietten
- Bereiten Sie Getränke vor (Wasser, Säfte, Kaffee)
- Richten Sie den Raum her (Tische, Stühle, Dekoration)
- Planen Sie genügend Zeit für den Aufbau am Morgen ein
Â
Ãœbrigens: Auch beim Lieferservice oder Caterer muss rechtzeitig bestellt werden.
Mit diesen Tipps wird Ihr Firmenfrühstück garantiert ein Erfolg. Die gemeinsame Frühstücksrunde im Büro stärkt den Zusammenhalt im Team, fördert die Kommunikation und sorgt für einen motivierten Start in den Arbeitstag. Ob als regelmäßiges Event oder besondere Anlass, etwa als Weihnachtsfrühstück im Büro – ein gut organisiertes Firmenfrühstück ist eine Investition in die Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit.
Mehr Informationen finden Sie unter Kaffeelösungen für Ihr Unternehmen.